turbulent

turbulent

* * *

tur|bu|lent [tʊrbu'lɛnt] <Adj.>:
durch allgemeine Aufregung, Erregung, wildes Durcheinander gekennzeichnet:
eine turbulente Versammlung; turbulente Szenen spielten sich ab; es ging sehr turbulent zu.
Syn.: tumultuarisch.

* * *

tur|bu|lẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 Ggs laminar
1. wirbelnd, ungeordnet
2. durcheinanderwirbelnd, stürmisch, sehr unruhig
● \turbulentes Treiben; es ging gestern \turbulent bei uns zu es gab viele Aufregungen, Ereignisse [<lat. turbulentus „unruhig, aufgeregt, stürmisch“; zu turbare „aufwühlen, verwirren“]

* * *

tur|bu|lẹnt [lat. turbulentus = unruhig, verworren, stürmisch]: nennt man die Strömung von Gasen oder Fl., wenn deren Teilchen Druck- u. Geschwindigkeitsschwankungen unterliegen u. daher ungeordnete Bewegungen mit Wirbelbildung ausführen (Reynold-Zahl). – Ggs.: laminar.

* * *

tur|bu|lẹnt <Adj.> [lat. turbulentus = unruhig, stürmisch, zu: turba = Verwirrung, Lärm]:
1. durch großes Durcheinander, große [sich in Lärm äußernde] Lebhaftigkeit, allgemeine Erregung, Aufregung, Unruhe gekennzeichnet; sehr unruhig, ungeordnet:
ein -es Wochenende;
-e Szenen spielten sich im Parlament, im Gerichtssaal ab;
die Sitzung verlief äußerst t.
2. (Physik, Astron., Meteorol.) durch das Auftreten von Wirbeln gekennzeichnet, ungeordnet:
-e Strömungen.

* * *

tur|bu|lẹnt <Adj.> [lat. turbulentus = unruhig, stürmisch, zu: turba = Verwirrung, Lärm]: 1. durch großes Durcheinander, große [sich in Lärm äußernde] Lebhaftigkeit, allgemeine Erregung, Aufregung, Unruhe gekennzeichnet; sehr unruhig, ungeordnet: ein -es Wochenende; -e Szenen spielten sich im Parlament, im Gerichtssaal ab; man ging zur weitaus farbigeren, bisweilen fast -en Diskussion um die Verkehrspolitik über (NZZ 26. 2. 86, 34); die Sitzung verlief äußerst t.; Turbulent ging es auch am Dienstag an den internationalen Devisenmärkten zu (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, 1); Die jungen Jahre von Hans von Hinwil sind t. verlaufen (Meier, Paracelsus 267). 2. (Physik, Astron., Met.) durch das Auftreten von Wirbeln gekennzeichnet, ungeordnet: -e Strömungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • turbulent — turbulent, ente [ tyrbylɑ̃, ɑ̃t ] adj. • fin XIIe, repris 1532; lat. turbulentus, rad. turbare « troubler » 1 ♦ Vx Agité et violent. « ces gens turbulents Dont l imprudent chagrin, qui tempête et qui gronde » (Molière). 2 ♦ Mod. Qui est porté à s …   Encyclopédie Universelle

  • turbulent — turbulent, ente (tur bu lan, lant ) adj. 1°   Porté à faire du bruit, à s agiter bruyamment. •   Ainsi le turbulent Éole te soit aussi affable qu aux pacifiques nids des Alcyons !, CYR. DE BERG. Péd. joué, I, 5. •   Lorsque deux animaux m ont… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • turbulent — TURBULÉNT, Ă, turbulenţi, te, adj. 1. (livr.) Care face gălăgie; care produce dezordine. 2. (fiz.; despre fluide) Care prezintă în masa lui vârtejuri, agitaţie. – Din fr. turbulent, lat. turbulentus. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX… …   Dicționar Român

  • Turbulent — Tur bu*lent, a. [L. turbulentus, fr. turba disorder, tumult: cf. F. turbulent. See {Turbid}.] 1. Disturbed; agitated; tumultuous; roused to violent commotion; as, the turbulent ocean. [1913 Webster] Calm region once, And full of peace, now tossed …   The Collaborative International Dictionary of English

  • turbulent — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. turbulentus, zu l. turba lärmende Unordnung, Gewühl, Gedränge , zu l. turbāre verwirren . Abstraktum: Turbulenz.    Ebenso nndl. turbulent, ne. turbulent, nfrz. turbulent, nschw. turbulent, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Turbulent — Histoire …   Wikipédia en Français

  • turbulent — UK US /ˈtɜːbjələnt/ adjective ► experiencing many problems, disagreements, or changes: a turbulent time/period/year »The publishing world is going through a turbulent time at the moment. »A turbulent market has caused concern in Congress …   Financial and business terms

  • turbulent — Turbulent, [turbul]ente. adj. Impetueux, qui est porté à faire du bruit, à exciter du trouble, du desordre. Esprit turbulent. cet homme est fort turbulent. enfant turbulent …   Dictionnaire de l'Académie française

  • turbulent — [tʉr′byə lənt] adj. [Fr < L turbulentus < turba, a crowd: see TURBID] full of commotion or wild disorder; specif., a) marked by or causing turmoil; unruly or boisterous [a turbulent mob] b) violently agitated; tumultuous [turbulent grief]… …   English World dictionary

  • turbulent — (adj.) 1530s, disorderly, tumultuous, unruly (of persons), from M.Fr. turbulent (12c.), from L. turbulentus full of commotion, restless, from turba turmoil, crowd (see TURBID (Cf. turbid)). In reference to weather, attested from 1570s …   Etymology dictionary

  • turbulent — turbùlent (turbulȅnt) m <G mn nātā> DEFINICIJA lingv., v. šumnik ETIMOLOGIJA vidi turbulencija …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”