- turbulent
-
* * *
tur|bu|lent [tʊrbu'lɛnt] <Adj.>:durch allgemeine Aufregung, Erregung, wildes Durcheinander gekennzeichnet:eine turbulente Versammlung; turbulente Szenen spielten sich ab; es ging sehr turbulent zu.Syn.: ↑ tumultuarisch.* * *
1. wirbelnd, ungeordnet2. durcheinanderwirbelnd, stürmisch, sehr unruhig● \turbulentes Treiben; es ging gestern \turbulent bei uns zu es gab viele Aufregungen, Ereignisse [<lat. turbulentus „unruhig, aufgeregt, stürmisch“; zu turbare „aufwühlen, verwirren“]* * *
tur|bu|lẹnt [lat. turbulentus = unruhig, verworren, stürmisch]: nennt man die Strömung von Gasen oder Fl., wenn deren Teilchen Druck- u. Geschwindigkeitsschwankungen unterliegen u. daher ungeordnete Bewegungen mit Wirbelbildung ausführen (Reynold-Zahl). – Ggs.: laminar.* * *
tur|bu|lẹnt <Adj.> [lat. turbulentus = unruhig, stürmisch, zu: turba = Verwirrung, Lärm]:1. durch großes Durcheinander, große [sich in Lärm äußernde] Lebhaftigkeit, allgemeine Erregung, Aufregung, Unruhe gekennzeichnet; sehr unruhig, ungeordnet:ein -es Wochenende;-e Szenen spielten sich im Parlament, im Gerichtssaal ab;die Sitzung verlief äußerst t.2. (Physik, Astron., Meteorol.) durch das Auftreten von Wirbeln gekennzeichnet, ungeordnet:-e Strömungen.* * *
tur|bu|lẹnt <Adj.> [lat. turbulentus = unruhig, stürmisch, zu: turba = Verwirrung, Lärm]: 1. durch großes Durcheinander, große [sich in Lärm äußernde] Lebhaftigkeit, allgemeine Erregung, Aufregung, Unruhe gekennzeichnet; sehr unruhig, ungeordnet: ein -es Wochenende; -e Szenen spielten sich im Parlament, im Gerichtssaal ab; man ging zur weitaus farbigeren, bisweilen fast -en Diskussion um die Verkehrspolitik über (NZZ 26. 2. 86, 34); die Sitzung verlief äußerst t.; Turbulent ging es auch am Dienstag an den internationalen Devisenmärkten zu (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, 1); Die jungen Jahre von Hans von Hinwil sind t. verlaufen (Meier, Paracelsus 267). 2. (Physik, Astron., Met.) durch das Auftreten von Wirbeln gekennzeichnet, ungeordnet: -e Strömungen.
Universal-Lexikon. 2012.